Am vergangenen Samstag kamen rund 40 Mitglieder der Altstadtfreunde im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der FSV / VfB Stadiongaststätte zusammen. Nach einem gemeinsamen Essen begrüßte die erste Vorsitzende, Eva Siedersbeck, die anwesenden Mitglieder und führte im Anschluss durch die einzelnen Tagesordnungspunkte.
Zuerst wurde den verstobenen Mitgliedern gedenkt. Nach einer Schweigeminute folgte sodann ein umfangreicher Jahresrückblick. Vom Frühjahrskonzert im NAWAREUM, über den Kaffee- und Kuchenverkauf, bis zum Dirndl- und Lederhosenball und dem Romantischen Weihnachtsmarkt war bei den Altstadtfreunden viel geboten. Dies war nur dank der vielen Helferinnen und Helfer möglich, was die erste Vorsitzende mit einem großen Dankeschön würdigte. So konnte unter anderem an das 1. Straubinger Akkordeonorchester, der israelitischen Kultusgemeinde sowie der Showtanzgruppe „Flip Flops“ gespendet werden. Als nächstes folgte der Kassenbericht der Schatzmeisterin Sandra Pfliegl sowie der Bericht der beiden Kassenprüfer Ingrid Roman und Klaus Brehm, welcher jedoch aus privaten Gründen nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen konnte. Die Vorstandschaft wurde im Anschluss einstimmig entlastet.
Bei der Vorstandschaft bleibt alles beim Alten.
Nun kam es zum wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Neuwahlen. Unter der Leitung von Hans Siedersbeck wurden alle Ämter neu gewählt, wobei die alte Vorstandschaft vollständig wiedergewählt wurde. Somit bleibt Eva Siedersbeck erste Vorsitzende und wird weiterhin von Stephanie Rengsberger vertreten. Auch Sandra Pfliegl bleibt ihrem Amt als Schatzmeisterin treu. Adrian Heimerl übernimmt auch für die kommenden zwei Jahre das Amt des Schriftführers und kümmert sich nebenbei um Organisation sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützung erhält die Vorstandschaft durch die erste Kassenprüferin Ingrid Roman und dem zweiten Kassenprüfer Klaus Brehm, welcher sich im Vorfeld ebenfalls für das Amt zur Verfügung gestellt hatte und in Abwesenheit wiedergewählt wurde.
Ein vielseitiges Programm im Jubiläumsjahr
Nach den Neuwahlen gab Eva Siedersbeck einen Ausblick für das aktuelle Vereinsjahr. Ab April öffnet der Verein jeden ersten Samstag im Monat von April bis Oktober die Türen der Schutzengelkirche und Krönungskapelle. Weiterhin finden ab sofort jeden ersten Samstag die Vereinsabende im Gasthaus Cairo statt, in welchen auch gerne Nichtmitglieder eingeladen sind. Am 12. April wird im Rittersaal die Feier zum dreißigjährigen Vereinsjubiläum veranstaltet. Adrian Heimerl hat hierfür in mühsamer Arbeit eine 80-seitige Jubiläumsschrift erstellt, in welcher die Vereinsgeschichte festgehalten wurde. Natürlich unterstützen die Altstadtfreunde wieder beim traditionellen Maibaumaufstellen, welches durch den Trachtenverein Immergrün vorm Schützenhaus am Hagen stattfindet. Auch am Kaffee- und Kuchenverkauf am Goidhaibalfest der Karmelitenbrauerei beteiligen sich die Altstadtfreunde dieses Jahr ebenfalls wieder. Nach einem Vereinsausflug ins benachbarte Linz findet am 25. und 26. Juli im Klostergarten neben der Schutzengelkirche ein Jubiläumsfest statt. Am 27. September lädt der Förderverein zusammen mit dem Bezirksfischereiverein Straubing auf deren Vereinsgelände erstmalig zu einem Weinfest ein. Den Jahresabschluss macht natürlich die altbewährte traditionelle Adventsfeier.
Nach dem offiziellen Teil vergnügten sich die anwesenden Mitglieder beim gemütlichen Beisammensein und schmiedeten hierbei schon Pläne für das kommende Jahr.